-
martin rutkowsky veröffentlichte ein Update in der Gruppe
Bildungsmodelle vor 10 Monaten, 3 Wochen
Hallo, ich heiße Martin und habe mich nach dem Mitlesen nun für ein Mittun entschieden. Bin sehr neugierig, wie sich die gesammelten Inalte und Ideen auf meinen Bereich in der Erwachsenenbildung übertragen / nutzen lassen.
-
martin rutkowsky ist der Gruppe
Bildungsmodelle beigetreten vor 10 Monaten, 3 Wochen
-
Christoph antwortete zum Thema Fragen von Lernenden im Forum
Online-Lernen ≠ Blended Learning vor 10 Monaten, 4 Wochen
Hallo zusammen, ich kann mich aus Zeitgründen leider nicht weiter einbringen. Sorry…. Bzgl. der Lizenzierung unseres gemeinsamen Textes bin ich natürlich mit allem einverstanden, was die „Schlussredaktion“ für richtig hält!
Viel Erfolg weiterhin 🙂
-
Nele Hirsch antwortete zum Thema Fragen von Lernenden im Forum
Online-Lernen ≠ Blended Learning vor 11 Monaten
Eure Frage ist dann jetzt auch auf der Gruppenübersichts-Seite angepasst. Viel Erfolg im Endspurt!
-
Christoph antwortete zum Thema Fragen von Lernenden im Forum
Online-Lernen ≠ Blended Learning vor 11 Monaten
Ja, du hast recht. Man sollte bei der Formulierung gut über die Begrifflichkeit en nachdenken…und deine ursprüngliche Intention soll ja auch erhalten bleiben! Deinen Vorschlag „<em style=“margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; font-size: 14px; background-color: transparent; font-family: ‚Open Sans‘, Tahoma, Verdana, s…[Weiterlesen]
-
André Hermes antwortete zum Thema Fragen von Lernenden im Forum
Online-Lernen ≠ Blended Learning vor 11 Monaten
Oha, du hast recht. Den Begriff hatte ich tatsächlich immer falsch verstanden. Jetzt steht er im Titel. Hm…
Was ergibt sich daraus?
Inhaltlich vermutlich gar nicht so viel. Unsere neun Fragen können sowohl auf den Unterschied zum Blended Learning als auch auf den Unterschied zum „technikverwendenden Unterricht“ bezogen werden.
Wir könnten es…[Weiterlesen]
-
Christoph antwortete zum Thema Fragen von Lernenden im Forum
Online-Lernen ≠ Blended Learning vor 11 Monaten
Danke für die Erläuterung und gut, dass du den Gedanken auch gleich im Google Doc untergebracht hast!
Vielleicht meinen wir das selbe, aber benutzen die Begriffe anders. Blended Learning ist für mich der Wechsel von Präsenz- und Onlinephasen in einem Lernszenario. Ich kenne das persönlich nur aus der Erwachsenenbildung. Dein Beispiel wäre für m…[Weiterlesen]
-
André Hermes antwortete zum Thema Fragen von Lernenden im Forum
Online-Lernen ≠ Blended Learning vor 11 Monaten
Danke Christoph.
Ein sehr guter Gedanke.
Ich habe es direkt übernommen.
Allerdings ist im Laufe der Arbeit die Ausgangsfrage dieser Gruppe ein wenig verloren gegangen: <b id=“docs-internal-guid-70246e91-7fff-5771-f466-d49797b1deef“ style=“font-weight: normal;“><span style=“font-size: 11pt; font-family: Arial; color: #000000; background-color:…[Weiterlesen]
-
Nele Hirsch hat das Thema FAQ-Eintrag erarbeiten – kollaborative Schreibumgebung im Forum
Online-Lernen ≠ Blended Learning eröffnet vor 11 Monaten
Ich pinne das Doc von André der Übersichtlichkeit halber und zum einfacheren Einstieg für neue #Edunauten hier oben hin. Gerne mitschreiben/ ergänzen/ kommentieren:
https://docs.google.com/document/d/1zZNnfl_dA3wHF8_-YpGRcs9dmpTH4nbQgVDJPlMMl9I/edit
-
Hannah Diemer veröffentlichte ein Update in der Gruppe
Bildungsmodelle vor 11 Monaten, 1 Woche
Hallo, das Dokument sieht ja schon richtig toll aus! Werde versuchen mich ebenfalls mit einzubringen.
-
Shuijing ist der Gruppe
Bildungsmodelle beigetreten vor 11 Monaten, 1 Woche
-
Shuijing ist der Gruppe
Online-Lernen ≠ digitaler Präsenzunterricht beigetreten vor 11 Monaten, 1 Woche
-
Patrick ist der Gruppe
Bildungsmodelle beigetreten vor 11 Monaten, 1 Woche
-
Nele Hirsch antwortete zum Thema Neu hier und noch einen Modellvorschlag im Forum
Dagstuhl und Co. – bitte nehmen Sie Platz! vor 11 Monaten, 1 Woche
Hallo Nancy,
da hab ich jetzt zuerst im Doc kommentiert 🙂 Aber hier zur Sicherheit nochmal: Ich sehe das Doc als ‚Work in Progress‘, d.h. gerne ergänzen, gerne auch weitere Modelle. So hatte ich auch Martin verstanden.
Was das Modell ist und an wen es sich richtet, würde ich immer zu Beginn des jeweiligen FAQ-Beitrags skizzieren. Menschen, d…[Weiterlesen]
-
Christoph antwortete zum Thema Fragen von Lernenden im Forum
Online-Lernen ≠ Blended Learning vor 11 Monaten, 1 Woche
Ich habe einen Vorschlag zur Struktur unseres FAQ-Beitrags. Aktuell ist unser Google-Doc ja ähnlich wie ein Fachbuch entlang didaktischer Kategorien aufgebaut (Feedback, Offenheit, Rolle, Methoden…). Wie wäre es, wenn wir uns eher an konkreten Fragen aus der Praxis, wie sie „Frau Helene“ stellen könnte, orientieren.
Was ist, wenn Schüler ein…[Weiterlesen]
-
Nancy Grimm antwortete zum Thema Neu hier und noch einen Modellvorschlag im Forum
Dagstuhl und Co. – bitte nehmen Sie Platz! vor 11 Monaten, 1 Woche
Hallo Nele,
wollte heute mal etwas mehr beitragen zu den Edunauten. Unter der Woche komme ich kaum dazu, da wir als Medienreferat am LISUM grad gut zu tun haben.
Ich habe gesehen, dass jetzt im Fließtext in einem GoogleDoc gearbeitet wird. Nun meine Frage: Ist die Auswahl der Modelle schon beendet/final oder können/sollen noch mehr h…[Weiterlesen]
-
Stefan ist der Gruppe
Bildungsmodelle beigetreten vor 11 Monaten, 1 Woche
-
Stefan antwortete zum Thema Fragen von Lernenden im Forum
Online-Lernen ≠ Blended Learning vor 11 Monaten, 1 Woche
Danke für das Einrichten des Google docs. Habe ein bisschen was ergänzt. Finde die Struktur gut und werde versuchen, mehr einzubringen (toolatenow)
-
Stefan ist der Gruppe
Online-Lernen ≠ digitaler Präsenzunterricht beigetreten vor 11 Monaten, 1 Woche
-
Nele Hirsch veröffentlichte ein Update in der Gruppe
Bildungsmodelle vor 11 Monaten, 1 Woche
@hannahdiemer @n-grimm @wiebkegebler @annareuter und alle anderen hier in der Gruppe: Mitschreiben im Doc ist sehr erwünscht. https://docs.google.com/document/d/1BPy55Eqt0X5uRRsF-ColkA_u-ma6b1uVTFmsoWrJLx8/edit#
- Mehr laden
Hallo Martin, einiges aus der Gruppe ist inzwischen schon in die FAQ übertragen. Aber sehr gerne weiter ergänzen und mitdiskutieren im Doc und/ oder im Forum.