Lehrkräfte in Deutschland stehen seit langem vor der Herausforderung, kooperativ untereinander fachspezifisches Unterrichtsmaterial und Unterrichtsreihen zu konzipieren und dieses miteinander zu teilen. Würde das klappen, müsste nicht jede*r ständig „das Rad neu erfinden“ und könnte auf einem Grundstock an Material aufbauen. Bislang geschieht dies nur selten, da im Schulalltag dafür oftmals keine Zeit ist. Zusätzlich stehen sie jetzt vor der Herausforderung, Unterrichtsmaterial für eine längere Distanzphase konzipieren zu müssen.
Die Idee: Eine Plattform schaffen, auf der Lehrkräfte nach einer kurzen Einführung zeitgemäße Unterrichtsbausteine konzipieren können und ihre Reihen, Materialien und Ideen als Lernmodule als OER veröffentlichen.
Es gibt Plattformen, an denen man sich orientieren könnte:
– https://digitallearninglab.de/
– https://digill.de/
Die Herausforderung wird sein, eine kluge Struktur einer solchen Plattform zu finden, Qualitätsstandards für zeitgemäßes OER Material (bereits Frage bei den Edunauten) zu entwickeln und eine solche Plattform überhaupt zu programmieren. Besonders schön wäre es, wenn die Lernmodule irgendwie auch ins Moodle-System der Lehrkräfte übertragen werden könnten.
Wie könnte eine solche Plattform aussehen? Was gibt es noch zu bedenken? Kennt ihr etwas, das ähnliches bereits leistet?