Home › Foren › Archiv: Kollaborative Fragesammlung › Wie können wir mit aktuellen Hilfsmitteln „Lernen lernen“ motivieren und fördern?
- Dieses Thema hat 3 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 5 Jahren, 3 Monaten von
Christoph Steinhard aktualisiert.
Wie können wir mit aktuellen Hilfsmitteln „Lernen lernen“ motivieren und fördern?
-
-
Hintergrund:
Mich würde interessieren, ob es mit einer geschickten Verknüpfung bzw. Verzahnung aktueller Werkzeuge und Methoden möglich ist, Hilfestellungen zum individuellen „Lernen lernen“ anzubieten, die über die bekannten Text-Bild-Audio-Video Erläuterungen hinaus gehen.Dabei sollte es egal sein, ob digitale oder analog Werkzeuge für Übungen zum Einsatz kommen.
Die Zugangsbarrieren zu diesen Hilfsmitteln sollten allerdings möglichst niedrig sein, um sie für alle Interessierten nutzbar zu machen. Das wäre eine der Herausforderungen.
Ziel der Beantwortung:
Es geht mir persönlich bei der Bearbeitung der Frage „Wie können wir mit aktuellen (digitalen) Hilfsmitteln Lernen lernen motivieren und fördern?“ um die Erarbeitung einer vielfältigen Sammlung von Lösungsansätzen. Wichtig für die Lösungsansätze wäre immer, dass ein selbstgesteuertes Lernen und kritisches Hinterfragen des Lernstoffs motiviert und gefördert wird, ohne die Notwendigkeit eines (zeitlich limitierten) Lernbegleiters.Das könnte dabei heraus kommen:
Allen interessierten Menschen verschiedene Hilfsmittel zugänglich zu machen, die dabei unterstützen, sich selbstständig und mit kritischem Blick neue Themenfelder zu erschließen. -
Meine Frage hat vielleicht mit deiner zu tun: Wie können wir die Schüler*innen dort abholen, wo sie stehen? Ich habe den Eindruck, dass viele Kinder mit selbstgesteuerten weniger fremdbestimmten Lernformen zunächst überfordert sind. Zum Einen, weil sie es (zumindest an den bayerischen Gymnasien an welchen ich arbeite) nicht gewöhnt sind und zum Anderen vielleicht auch, weil es eine Entwicklung des Lernens gibt, die eine allmähliche Entwicklung der Autonomie braucht?
-
Hallo,
wollt ihr Eure Ansätze zu einer Frage zusammenfassen?
Zumindest die zweite Frage, könnte ich mir vielleicht auch gut hier integriert vorstellen:
Viele Grüße,
Nele
-
Grundsätzlich gehen unsere Fragen schon in eine sehr ähnliche Richtung. Bekommen wir die zusammen?
Ich würde die Nutzergruppe allerdings gerne möglichst offen halten und nicht nur die Konzentration auf jüngere Menschen lenken wollen*. Zusätzlich liegt mir viel an der Förderung von selbstgesteuertem Lernen – mit hilfreichen modernen Methoden und Werkzeugen.
Hinweis:
*die erweiterte Nutzergruppe sehe ich insbesondere deshalb, weil scheinbar recht viele Menschen nie gelernt haben, mit selbstständig individualisierten Methoden für sich zu lernen. Das kann (oder sollte) aber schon im Kindesalter motiviert und gefördert werden, denke ich.
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.