Wer muss/soll/kann/darf eine Bewertung/Benotung vornehmen?

Home Foren Archiv: Fragen und Themen der Gruppen Rückmeldeformate Wer muss/soll/kann/darf eine Bewertung/Benotung vornehmen?

Wer muss/soll/kann/darf eine Bewertung/Benotung vornehmen?

    • Markus
      Teilnehmer
      Themen: 6
      Antworten: 31

      Heute gibt es für die Schüler/Lerner am Ende eines Schuljahres/Lehrgangs meistens ein Zeugnis mit einer Bewertung/Benotung. Diese wird meistens von einem Lehrer vorgenommen (linke Seite – lehrerzentriert – Denkmodell Büffeln).

      Wie könnte das im Denkmodell: Rauskriegen aussehen? Wer muss/darf/kann/soll dort eine Bewertung/Benotung vornehmen?

    • Markus
      Teilnehmer
      Themen: 6
      Antworten: 31

      Fangen wir mit Selbstbewertung an.

      Hier wird z.B. auch in der Gruppe „Ein neues Format – Selbsteinschätzung“ diskutiert.

      Ich finde diese Selbsteinschätzung sollte zukünftig auf jeden Fall dabei sein. Diskussionswürdig ist aus meiner Sicht hier allerdings, wie differenziert bzw. auf welcher Skala diese stattfinden sollte/muss.

      Nehmen wir diese Veranstaltung hier. Vielen reicht es teilgenommen zu haben. Andere fragen bestimmt nach einer Teilnahmebestätigung und einige würden evtl. auch eine Prüfung mit Noten wollen. Mir reicht es teilzunehmen – und ich will mir am Ende nicht unbedingt selbst ein Zeugnis schreiben.

      Peer-Group bzw. Teilnehmer: Auch die Teilnehmer können aus meiner Sicht eine Leistung bewerten. Damit wäre auch die Möglichkeit zwischen Fremd- und Selbstbild gegeben.

      Experten: Das Endresultat könnte auch von Experten bewertet werden.

      Öffentlichkeit: Personen, die Zugang zu den Ergebnissen haben, könnten auch benoten/bewerten.

      Lehrer/Seminarleiter: evtl. einer der Experten

      Nehmen wir unser tägliches online Leben: dort werden Reisen, Produkte usw. bewertet – kann man das auch auf das Online Lernen projizieren?

    • Markus
      Teilnehmer
      Themen: 6
      Antworten: 31

      Nataliya spricht im anderen Thread von: „Gemeinsam=Lehrer, Schüler und zumindest ein Elternteil“ und „Instanz“ (z.B. Fahrschule).

      Könnte man beim zeitgemäßen Online-Lernen nicht alle die Zugang zum Ergebnis (und evtl. Prozess bzw. Weg zum Ergebnis) haben, das Ergebnis bewerten lassen?

Ansicht von 2 Antwort-Themen

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.