Home › Foren › Archiv: Fragen und Themen der Gruppen › Kompetenzen Lehrende › Welche Kompetenzen brauchen Lehrende für zeitgemäßes Online-Lehren?
- Dieses Thema hat 8 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 5 Jahren, 3 Monaten von
Wiebke Gebler aktualisiert.
Welche Kompetenzen brauchen Lehrende für zeitgemäßes Online-Lehren?
-
-
Um die Frage zu beantworten, würde ich gern erst einmal mit einer losen Sammlung anfangen, von Kompetezen, die Lehrende benötigen.
-
Bisher wurde folgende Punkte genannt:
- Wissen über potenzielle Tools zur Aufgabenstellung und Bearbeitung
- Wissen über themenrelevante Inhalte und wo sie gefunden werden können, bzw. die Fähigkeit sie selber zu erstellen und anzubieten
- Wissen über Vernetzungsmöglichkeiten der Lernenden
- Transferkompetenz für obige Wissensfelder
- Präzise Aufgabenstellungen formulieren können, die Lernende nicht überfordern
- die Fähigkeit, auch Online einen Schulterschluss bezüglich des Themas mit den Lernenden erstellen zu können
- die Kompetenz Interesse für ein Thema wecken zu können, bzw. interessante Themen
- daraus die Fähigkeit, auch Online einen Schulterschluss bezüglich des Themas mit den Lernenden erstellen zu können
- Geduld
- Ideen für Tools zu Rückmeldungen und Unterstützung
- Ideen für Peer to Peer Feedback
- die Kompetenz wertschätzendes Feedback Online geben zu können
- sofern Noten vergeben werden sollen oder müssen, die Kompetenz alle Noten schlechter als 1,7 aus dem Gedächtnis löschen zu können
- Interesse und den Mut, neue Wege zu beschreiten
- Durchhaltevermögen, wenn noch nicht alles rund läuft
- Kreativität für neue Lernwege und – umgebungen.
-
Ich freue mich auf weitere Punkte.
-
Hi, bin neu bei Edunauten und interessiere mich für den Bereich Kompetenzen der Lehrenden Online.
Super Liste, vielen Dank. Was mir fehlt ist der Verweis auf die Flexibilität der Lehrenden. Meine damit die methodische und inhaltliche Flexibilität, d.h. Aufgenstellungen und Art der Aufgebenstellung umzugestalten, wenn die Aufgaben z.B. bei online – lernungewohnten Erwachsenen nicht zum gewünschten Rücklauf führen oder die Aufgaben schlichtweg nicht verstanden wurden.
Könnte man die in der genannten Liste genannten Punkte zur Konkretisierung in einem Dokument aufschalten?
Viele Grüsse
Frank
-
Hallo Frank,
das finde ich eine gute Idee! Vor allem auch, da wir ja langsam in die ‚heiße Phase‘ der FAQ-Beiträge-Erstellung übergehen. Da wäre es super, konkreter ans Schreiben zu gehen – und es ist ja tatsächlich schon sehr viel gesammelt!
LG Nele
-
Lehrende müssen wissen, wie Online-Lehren funktionieren kann, also: Welche Formen gibt es, welches Feedback ist für die Lernenden hilfreich oder nützlich, wie kann Lernen online unterstützt werden? Sie brauchen eine gute Übersicht geeigneter Formate. Sie benötigen bei Bedarf eine schnell erreichbare Unterstützung. Zuallererst muss natürlich eine angemessene Infrastruktur vorhanden sein. Eine interessierte Haltung und Lust auf Neues sind immer gut, um Entwicklung voranzubringen. Auch die Lehrenden brauchen Zeit zum Lernen.
Aus Sicht der Schulentwicklungsberatung sehe ich zudem die Wichtigkeit von Absprachen und ein gemeinsam getragenes Konzept für Online-Lehren/Lernen innerhalb einer Schule. -
Lasst uns gern noch zu jedem Punkt notieren, warum dieser wichtig ist. Hierfür können wir diese Schreibumgebung verwenden:
https://yourpart.eu/p/Kompetenzen_Lehrende
So kommen wir dem Eintrag für das faq ein Stück näher 🙂
Vielleicht kann jeder mit seinem/ihrem eigenem Punkt anfangen? Ich schlage zudem vor, dass wir auch eine Definition des Begriffes Kompetenz einfügen?
-
Vielen Dank, Frank für den neuen Punkt. Ich habe ihn hinzugefügt. Vielleicht kannst du noch hinzufügen, warum dieses Punkt wichtig ist?
-
Hallo zusammen,
ich habe einen Text für das faq erstellt, nachdem ich zusammen mit Kristin und Olaf noch einmal die Punkte durchgegangen bin. Ist der Text so für euch in Ordnung (siehe Schreibumgebung)? Ich freue mich über Rückmeldungen!
Schöne Ostern!
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.