- Dieses Thema hat 2 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 5 Jahren, 3 Monaten von aktualisiert.
Vorstellungsrunde
Ansicht von 2 Antwort-Themen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Home › Foren › Archiv: Fragen und Themen der Gruppen › Vernetztes Lernen – Vernetzung lernen › Vorstellungsrunde
Moin, ich bin Torben und beschäftige mich an der Uni Göttingen und der Uni Hannover mit der Frage, was Lehramtsstudierende für Kompetenzen für das Lernen und Lehren in der digitale Welt benötigen.
Mehr zu meinen aktuellen Projekten findet ihr hier:
Hallo,
beruflich: ich bin ReGina, Lehrerin für Englisch + Geschichte. Unterrichten tue ich meist in der Oberstufe, leite eines der bilingualen Profile, bin Verbindungslehrerin.
Mache die Zusatzqualifikation zu Informatik, Sek. I und DaF.
Mitwirkung bei u.a.:
– https://digitallearninglab.de (Redakteurin für Unterrichtsmaterialien, Englisch)
– https://werkstatt.bpb.de (Verfassen von Artikeln)
– http://www.pisa4u.org (Projektbezogene Mitarbeit)
berufliche Netzwerke offline: s.o., Einzelpersonen unterschiedlichster Institutionen, online: pisa4u, #twlz, #digihh, #OERBausteineHH
Ich freue mich, mit euch auszulaufen!
Moin,
am Kurt-Körber-Gymnasium in Hamburg unterrichte ich gerade SuS, die ich größtenteils noch nie live gesehen habe: Ich bin zum 01. März dorthin gewechselt. Das war ein Sonntag, dann waren zwei Wochen Ferien, jetzt ist die Schule geschlossen. Die Kolleginnen und Kollegen, mit denen ich als Abteilungsleiter der Klassen 8-10 jetzt eng zusammenarbeite, kenne ich zum Teil, die meisten habe ich aber auch nur in einer Konferenz gesehen – als ich mich beworben habe…
Meine Unterrichtsfächer sind Informatik, Mathe, Chemie. Seit 1994 bin ich per E-Mail erreichbar, 2001 habe ich zum ersten Mal in einer Klasse unterrichtet, in der jedes Kind einen Laptop hatte.
Ich habe in letzter Zeit neben der Schule auch im Schülerforschungszentrum Hamburg und an der Uni Hamburg (Informatik-Didaktik) Lernende unterstützt.
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Vom 3.-13. Juni fand hier das asynchrone Barcamp der Edunauten statt. Alle Inhalte bleiben zum Nachlesen online.