Home › Foren › Archiv: Kollaborative Fragesammlung › [Offen] Wie können offene Angebote von Museen/ Kultureinrichtungen Online-Lernen im schulischen Kontext unterstützen?
- Dieses Thema hat 7 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 5 Jahren, 3 Monaten von
Jana aktualisiert.
[Offen] Wie können offene Angebote von Museen/ Kultureinrichtungen Online-Lernen im schulischen Kontext unterstützen?
-
-
Hallo in die Runde,
im Europäischen Hansemuseum denken wir aktuell darüber nach, welche konkreten Online-Angebote wir bzw. Museen allgemein ad hoc in der derzeitigen Situation für SchülerInnen zur Verfügung stellen können, um das Lernen Zuhause zu unterstützen.
Kennt jemand hierzu sinnvolle Formate oder kann konkrete Bedarfe formulieren? Welche Ideen gibt es für Museen, um Lehrkräfte und SuS (vor allem Jahrgänge 7. bis 13.) mithilfe digitaler Angebote beim Lernen zu begleiten?
Unserem Kernthema entsprechend bieten wir vor allem unterrichtsbezogene Inhalte zur Geschichte der Hanse an sowie allgemein zu Mittelalter, vormoderne Handelsorganisation etc. – aber auch zu Fokusthemen wie Schrift und Kommunikation im Mittelalter, Piraterie, Pest, Glauben, Reformation usw.
Abgesehen vom Austausch hier im Forum könnt ihr gern auch direkt Kontakt zu uns aufnehmen!
Viele Grüße,
Henriette
(Bildung & Vermittlung, Europäisches Hansemuseum Lübeck)
-
Ist mir gerade über den Weg gelaufen:
Link: 12 Famous Museums And Galleries You Can Visit Virtually From Your Own Couch -
Ein tolles Thema für das geplante #Edunauten-FAQ zu Online Lernen zeitgemäß.
@Henriette: Wie könnte Dein Thema denn dort auftauchen. Vielleicht so:Wie können offene Angebote von Museen/ Kultureinrichtungen Online-Lernen im schulischen Kontext unterstützen?
Oder was meinst Du?
-
Hallo Nele, vielen Dank für dein Feedback und deinen Vorschlag. Gern kannst du meine Frage in dieser Weise im FAQ einfügen. Oder soll ich das tun? LG
-
Lieber Wolfgang, vielen Dank für den Link, das sind wirklich großartige Beispiele. Meine Frage ist noch etwas gezielter. Abgesehen vom digitalen Verfügbar-Machen von Ausstellungsinhalten als Online-Rundgang gehen meine Überlegungen dahin, wie Museen zum Unterrichten und Lernen produktiv und bedarfsorientiert beitragen können. Nele hat meine Intention ganz gut getroffen: „Wie können offene Angebote von Museen/ Kultureinrichtungen Online-Lernen im schulischen Kontext unterstützen?“
-
Wir sammeln erst einmal alle Fragen! Schön, dass diese schon einmal gefunden ist 🙂
-
Damit wir die Frage nicht aus dem Blick verlieren, habe ich sie ganz oben in Deinen Beitrag eingetragen und im Betreff markiert, dass wir hier eine Frage gefunden haben. Das soll Euch aber nicht hindern hier weiter zu diskutieren – und vielleicht auch schon zu überlegen, ob ihr oder auch andere Euch an der Erarbeitung von Antworten zu dieser Frage beteiligen würdet bzw. was erste Antworten sein könnten.
-
Angelehnt an dieses Thema: Auf der englischen eLearning Plattform Futurelearn habe ich einige interessante Kurse mitgemacht, die von oder mit Museen angeboten wurden. Die Universität Leicester führt dort regelmäßig Behind the Scenes at the Museum of the 21st Century durch. In England sind Museen sehr stark darauf angewiesen, sich mit der Öffentlichkeit zu verbinden und haben gute Ideen entwickelt, die ich bisher so nicht kannte. Allerdings bin ich auch nur Museumsbesucherin.
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.