Home › Foren › Archiv: Kollaborative Fragesammlung › [Offen] Welche Aufgabenformate unterstützen zeitgemäßes Online Lernen?
- Dieses Thema hat 11 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 5 Jahren, 3 Monaten von
Priska Fuchs aktualisiert.
[Offen] Welche Aufgabenformate unterstützen zeitgemäßes Online Lernen?
-
-
Welche Aufgabenformate unterstützen ein zeitgemässes Lernen mit digitalen Medien? Welche Ziele sollen erreicht werden und wie kann man herkömmliche Aufgaben so ändern, dass sie den Ansprüchen an zeitgemässes Lernen genügen?
-
Spontan denke ich, dass es stärker in Richtung offener, projektartiger Aufgaben gehen muss. Mir reichen dann nicht nur mathematische Kompetenzen, sondern ich benötige fächerübergreifendes Wissen sowie kollaborative Elemente.
Da es meiner Meinung nach als weitere Frage hier passt: (falls das für dich in Ordnung ist, ansonsten eröffne ich einen neuen Thread)
Welche traditionellen Wissensinhalte benötige ich für ein zeitgemäßes Lernen überhaupt noch?
-
Hallo,
danke für diese Frage. Sie hängt mit der Frage nach den Konzepten zusammen, oder? Sie ist nur „von der anderen Seite“ gedacht. Ich würde gerne Aufgaben anschauen, erfinden oder auch herkömmliche Aufgaben „anpassen“. Man könnte schauen, ob sie zur Vorstellung des „zeitgemäßen“ Lernens passen und sie in die Konzepte einordnen. Passt das zu Deiner Frage?
Schöne Grüße, Thomas
-
Ich denke, die Aufgabenformate hängen wie immer von verschiedenen Sachen ab. Vom Alter, der technischen Ausstattung und der Medienkompetenz der Schüler, vom Ziel der Aufgabe. Wenn es nur ums Festigen von Stoff und der Wiederholung geht, braucht man ja was anderes, als wenn es um die Erarbeitung neuer Themen geht.
Daher sollte man das vielleicht grob kategorisieren?
-
Spannende Fragen. Würdest Du sie im geplanten ‚FAQ Online Lernen Zeitgemäß‘ als eine, zwei oder sogar noch mehr Einträge sehen. Ich hätte zwei Einträge als Fragen vor Augen:
1. Welche Aufgabenformate unterstützen zeitgemäßes Online Lernen?
2. Wie kann man herkömmliche Aufgaben so ändern, dass sie den Ansprüchen an zeitgemässes Online-Lernen genügen?
Oder doch besser in eine Frage zusammenfassen? Was meint ihr?
-
Das ist mir ehrlich gesagt auch das Wichtigste! Vgl. auch Video von Philippe Wampfler: https://youtu.be/hNd2LWqO-og und https://youtu.be/a2quVN8M2LY
-
Liebe Priska,
dann habe ich das jetzt in jedem Fall schon mal als die erste Frage fürs FAQ markiert. Weitere können wir dann ja jederzeit ergänzen!
-
Super! Vielen Dank, liebe Nele!
-
Vielleicht sind es vor allem die Lernprodukte, die unterschiedlich sind. Zeitgemässes Lernen bedeutet aber nicht in jedem Fall Lernen mit digitalen Medien…
-
Und nochmals hallo,
wir haben heute Abend die Gruppenfunktion der #Edunauten geöffnet.
Gruppen sind dazu gedacht, um gemeinsam Antworten zu den entwickelten Fragen zu erarbeiten. Und ihr habt Eure Frage ja schon gefunden 🙂
Ähnlich wie Sessionanbieter/innen beim Barcamp, müsste sich zunächst ein/e Gruppenkoordinator/in für Eure Fragen-Gruppe finden. Nach der Einrichtung wäre die erste Herausforderung, Menschen in der Gruppe zu sammeln, die mit Euch gemeinsam Antworten erarbeiten möchten.
-
Bin ganz deiner Meinung. In diese Richtung muss es gehen. Und dann werden sich die Evaluationsformate hoffentlich auch verändern. Wie heisst es so schön: „Move your ass, your mind will follow.“;-)
-
Super! Danke, liebe Nele!
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.