Home › Foren › Archiv: Fragen und Themen der Gruppen › Sopäd › Fragen: Inklusion / Sonderpädagogik
- Dieses Thema hat 6 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 5 Jahren, 3 Monaten von
Nele Hirsch aktualisiert.
Fragen: Inklusion / Sonderpädagogik
-
-
Anonym
InaktivThemen: 2
Antworten: 5Liebe Kolleg*innen,
bitte schreibt Fragen auf, die ihr habt und die wir hier beantworten / diskutieren können.
Martin hat schon vorgeschlagen, dass wir mit einem Padlet arbeiten könnten.
Habt ihr noch andere Ideen?
Also: WAS wollen wir hier diskutieren und WO?
Viele Grüße
Sebastian
-
Vielleicht würde es Sinn machen dieses padlet weiter zu bearbeiten bzw. zu ergänzen.
-
Anonym
InaktivThemen: 2
Antworten: 5Das fände ich gut, wenn wir das Padlet bearbeiten würden.
Kann man das neu speichern, damit wir das weiter bearbeiten können?
Cryptopad fände ich aber auch in Ordnung.
Vielen Dank, Martin.
-
Das padlet speichert – sofern die Server mitspielen, gestern ging nix – automatisch 😉
-
Anonym
InaktivThemen: 2
Antworten: 5Mein Frage war eher: Dürfen wir das einfach ändern und da drin „rumpfuschen“?
-
aber wäre es dann nicht rein auf IPads im Unterricht bezogen? Das würde mich als Nicht-Apple-Nutzerin direkt sehr abschrecken, da ich dann immer auf der Suche nach vergleichbarem für Nicht-Apple-Geräte bin. Einiges ist ja bestimmt auch für andere Systeme möglich….
Und was ich sehr cool fänd (da kann ich aufgrund des momentanen Nicht-Schul-Status aber wenig beitragen) wie die praktischen Erfahrungen im Unterricht damit aussehen…ist ja immer schön, wenn man tolle Apps hat, aber die Kinder damit nicht klarkommen (auch wenn das natürlich teilweise sehr individuell sein kann).
Außerdem wäre vielleicht ein kurzes Vorwort generell zum Umgang mit Digitalisierung im Rahmen von Sonderpädagogik/Inklusion gut, damit auch die nicht-digi-affinen und unsicheren Kolleg*innen sich an das Ausprobieren trauen. Das ist nämlich oft meine Erfahrung bei den Fortbildungen…wenn ich ihnen die Apps zeige, finden sie die zwar spannend, im zweiten Termin haben aber die wenigsten sie wirklich ausprobiert, weil sie unsicher waren, die Hürde zu groß war…sie Angst hatten, dass sie die Kinder damit überfordern (und sich selbst wahrscheinlich auch). Vielleicht gäbe es also die Möglichkeit mehr daraus zu machen, als eine bloße Sammlung.
-
Hallo Anne, hallo an alle anderen in der Gruppe,
Deine Ideen finde ich toll. Daran anknüpfend: In Hinblick auf die geplante faq-online-lernen.de könnte das bedeuten, dass wir erstens einen Überblick-FAQ Eintrag schreiben, z.B. ‚Wie geht inklusives Lernen online?
Und dann gerne einzelne Praxiseinblicke als weitere Beiträge.
Wollen wir mindestens für den Überblicks-Beitrag ein Doc/ Pad anlegen und dort gemeinsam schreiben? Zusätzlich könnten wir dort vielleicht auch sammeln, was an Einzelbeiträgen beigesteuert werden kann. Was meint ihr?
LG Nele
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.