Dagstuhl-Dreieck wird zum Edunauten-Quadrat

Home Foren Archiv: Fragen und Themen der Gruppen Dagstuhl und Co. – bitte nehmen Sie Platz! Dagstuhl-Dreieck wird zum Edunauten-Quadrat

Dagstuhl-Dreieck wird zum Edunauten-Quadrat

    • Nataliya
      Teilnehmer
      Themen: 7
      Antworten: 46

      Während der Diskussion zur übergeordneten Fragestellung für diese Gruppe kristallisierte sich eine weitere Perspektive im Dagstuhl-Dreieck, die ich bewusst getrennt darstellen würde.

      Somit sind es 4 Perspektiven, die berücksichtigt werden müssen:

      • persönlich-individuellen Perspektive (Warum nutze ich das? –> psychologische Bedürfnisse: Bedürfnis nach (Ent)spannung, Nähe, Anerkennung …)
      • anwendungsbezogene Perspektive (Wie nutze ich das? –> Bedienung/Funktion)
      • gesellschaftlich-kulturelle Perspektive (Wie wirkt das? –> Wechselwirkung Individuum/Gesellschaft)
      • technologische Perspektive (Wie funktioniert das? –> Mechanismen/Algorithmen)

      Vielleicht könnte es jemand auch schön graphisch darstellen oder präziser umformulieren?

       

       

    • Nataliya
      Teilnehmer
      Themen: 7
      Antworten: 46

      Ich habe mich noch genauer mit dem Frankfurt-Dreieck beschäftigt, es ist eine aktualisierte Version vom Dagstuhl-Model. Die persönliche Ebene ist hier genauer heraus gearbeitet, allerdings bleibt meine Frage, ob es vielleicht sinnvoller wäre sie komplett zu trennen…

    • Hannah Diemer
      Teilnehmer
      Themen: 1
      Antworten: 2

      Ich finde das Frankfurt Dreieck (FD) eine sehr überlegte und gut in die Praxis umzusetzende Didaktik. Sie ist ideal, um den von den Autoren festgelegten Betrachtungsgegenstand, der immer durch Digitalisierung geprägt sein muss, zu diskutieren.

      Für ein Bildungsmodell, das zeitgemäßes Online Lernen in den Unterricht bringen soll, ist dieser Betrachtungsgegenstand für mich zu spezifisch. Vielleicht könnte man hier deshalb einen Schritt zurück gehen und die eigenen eingesetzten Methoden zunächst durch das FD zu betrachten. Und danach mit diesen Methoden arbeiten.

      Z.B. Ich möchte mit padlet arbeiten. Erarbeitung „Was ist Padlet“ durch alle FD Seiten. Danach: Einsatz im Unterricht. Wäre dies eine sinnvolle Struktur?

       

       

       

    • JSgolik
      Teilnehmer
      Themen: 2
      Antworten: 9

      Ich würde dazu tendieren, für unsere Verwendung das Dagstuhl Dreieck durch das Frankfurt Dreieck zu ersetzen. So wurde es ja auch von den Autoren intendiert, wenn ich das richtig im Kopf habe.

      Außerdem denke ich, dass die drei Ecken des F-Dreiecks alle vier Punkte deines Posts oben beinhalten.

Ansicht von 3 Antwort-Themen

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.