Home › Foren › Archiv: Kollaborative Fragesammlung › [in Bearbeitung] Für welche Kompetenzen oder Inhalte kann ich H5P, Kahoot & Co didaktisch sinnvoll einsetzen? › Antwort auf: [in Bearbeitung] Für welche Kompetenzen oder Inhalte kann ich H5P, Kahoot & Co didaktisch sinnvoll einsetzen?
Danke Oliver, da habe ich direkt Lust, mich doch mal an ein Branching-Szenario zu setzen…aber die Zeit…
Ich verstehe schon die kritischen Blicke auf diese scheinbar behavioristisch angelegten Apps. Ich habe den Eindruck, dass vor allem kommerzielle Anbieter ihr Lernangebot vor allem mit einfachen interaktiven Übungen bestreiten, weil Betreuung einiges kostet.
Ich habe einfach persönlich noch nie Bekanntschaft mit einem Fall gemacht, in dem eine Lehrkraft ihr Unterrichtsangebot zu Großteilen mit geschlossenen, interaktiven Aufgaben bestritt.
Anders herum ging es mir selbst schon häufiger so, dass ich mit meinen offenen Unterrichtsangeboten die Lernenden überfordert habe, weil ich zu viele Kompetenzen auf einmal verlangt habe. Da hilft es, wenn kleinschrittige Dinge auch geübt werden können.
Ich setze H5P daher dann ein, wenn es um das Üben von kleinen Schritten geht: Eine grammatikalische Struktur erkennen, sie in dem richtigen Kontext anwenden. Einen Hörtext hören und globales und detailliertes Hörverständnis üben. Manchmal gibt es tatsächlich richtige und falsche Antworten. Und schnelles Feedback bekommen ist dann hilfreich.
Die Übungen sind halt eingebettet in eine ganze Unterrichtseinheit, die dann auch offenere Elemente enthält. Dort sind sie dann aber auch tatsächlich notwendig, um Überforderung zu vermeiden. Was denkt ihr?
Meine spontane Idee zur Multiplayer API:
Dialogprompts: 2 Sprecher*innen bekommen für einen Dialog abwechselnd verschiedene Prompts und Sprachhilfen (je mehr ich darüber nachdenke…hach, das wäre toll zu differenzieren…)