Antwort auf: [in Bearbeitung]: Wie kann der NAP BNE ein Rahmenwerk für zeitgemäßes Online-Lernen sein?

Home Foren Archiv: Kollaborative Fragesammlung [in Bearbeitung]: Wie kann der NAP BNE ein Rahmenwerk für zeitgemäßes Online-Lernen sein? Antwort auf: [in Bearbeitung]: Wie kann der NAP BNE ein Rahmenwerk für zeitgemäßes Online-Lernen sein?

@lernraum_ent
Teilnehmer
Themen: 14
Antworten: 28

Ich finde Scharmer ebenfalls äußerst hilfreich, um diese Transformation anzuschieben und nachhaltig gelingen zu lassen. Du sprichst die Verbreiterung/Erweiterung der Lernprozesse an. Ich möchte daran anschließen und die Vertiefung der Lernprozesse, wie er sie beschreibt:

  1. Vom Lernen in Beschallungssystemen, Wissen wiederholen
  2. über das „learning by doing“, reflektieren, dem Schaffen neuer Lernumwelten
  3. hin zum ganzheitlichen Lernen, dem „whole person approach“

einfordern. Nicht länger das ausschließliche Lernen aus der Vergangenheit sondern ebenfalls das Lernen von zukünftigen Potentialen sollte erlernt und angestrebt werden.

Ich sehe genauso wie Du die Schwierigkeiten bei der Umsetzung, die „knowing-doing-gap“. Scharmer fordert daher, Praktiken und Infrastrukturen zur Verfügung zu stellen. Daran arbeiten wir Edunauten hier gerade, wenn ich das richtig verstehe. Schließen möchte ich nochmals mit Scharmer, sinngemäß:

Richtet die Aufmerksamkeit auf Orte an denen das Neue, das ihr befürwortet, bereits angefangen hat. Dadurch wird es automatisch verstärkt.