Home › Foren › Archiv: Kollaborative Fragesammlung › [in Bearbeitung] Welche didaktisch-theoretischen Grundlegungen (Modelle) kann ich wie für die Planung, Durchführung und Reflexion von zeitgemäßem Online-Lernen nutzen? › Antwort auf: [in Bearbeitung] Welche didaktisch-theoretischen Grundlegungen (Modelle) kann ich wie für die Planung, Durchführung und Reflexion von zeitgemäßem Online-Lernen nutzen?
o.k., dann bin ich mal raus…“mein“ Modell passt da nicht rein…warum? es ist aus dem Bemühen entwickelt worden, kompetenzorientiertes Unterrichten zu organisieren…Es entstand eine (analoge) Unterrichtsfolie „Prozessmodell“…und wird – nun auch mit Blick auf Digitalien – unterschiedlich umgesetzt…
Mich treibt die Frage um: Warum gelingt es nicht in der Breite, uns von den traditionellen Konzepten zu verabschieden? Eine IGS Schulleiterin hat einmal auf einer Tagung formuliert: Wir haben schon vor 40 Jahren nach Konzepten im Umgang mit heterogenen Lerngruppen gesucht und nichts gefunden, wieso sollten wir heute erfolgreicher sein?
Was muss geschehen, damit unser Engagement auf breitere Akzeptanz stößt?