Antwort auf: Was soll/kann/muss/darf eine Benotung/Bewertung bekommen?

Home Foren Archiv: Fragen und Themen der Gruppen Rückmeldeformate Was soll/kann/muss/darf eine Benotung/Bewertung bekommen? Antwort auf: Was soll/kann/muss/darf eine Benotung/Bewertung bekommen?

Markus
Teilnehmer
Themen: 6
Antworten: 31

Nataliya schreibt im anderen Thread: „Du kannst dich an eine Fahrschule wenden, um ein Führerschein zu bekommen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du nach dem 1 oder 20 Versuch bestanden hast.“

Als Unternehmen, das einen Fahrer sucht, könnte ich das folgendermaßen interpretieren:

negativ: der braucht ewig um etwas zu lernen

positiv: der ist hartnäckig und gibt nicht auf

Bezogen auf die heutigen Lernsysteme und auch diesen Unkurs gehe ich davon aus, dass der Lehrer viel mehr maschinelle Informationen als der Lernende vorliegen hat. Bearbeitungsgrade und Bearbeitungszeiten werden maschinell mitprotokolliert und können ausgewertet werden. Nehme ich das Beispiel hier, sehe ich als Lernender an wie vielen Themen ich arbeite, wie viele Antworten ich gegeben habe und die Anzahl an Freunde. Daraus könnte man interpretieren, wie interessiert, engagiert und sozial eine Person ist. Ich sehe das sogar für andere Edunauten. darf so etwas bewertet werden? Wie verhindert man, dass so etwas bewertet wird?

Darüber hinaus werden bzw. könnten noch viele verdeckte Informationen gesammelt werden – mit wie vielen Geräten meldet sich jemand an, wie viele Seiten ruft er auf, wie lange hält er sich auf den Seiten auf, wie lange braucht er für einen Forumseintrag usw. Dürfen diese Daten in eine Bewertung/Benotung mit einfließen? Sind diese Daten nicht aussagefähiger als „nackte“ Noten?

Darf ein Algorithmus eine Benotung/Bewertung/Rückmeldung abgeben und falls ja, für wen bzw. wem? Dem Lerner, dem Lehrenden, der Peer-Group, der Öffentlichkeit usw.?