Antwort auf: Vorstellungsrunde und erste Schritte
Frithjof
Teilnehmer
Themen: 0
Antworten: 7

Hallo, ich bin Frithjof, Lehrer im Vorbereitungsdienst an der Berufsschule 03 (Ernährung und WuG) in HH.

Die beiden Fragen: (Oberthema „Lernen zeitgemäß“) Welche Lernstrategien können im Online-Lernen verfolgt werden? Wie können Lehrkräfte Lernende dabei unterstützen, diese Lernstrategien zu entwickeln und anzuwenden? sind auch die, die mich (mit) am meisten interessieren. Denn sie bringen uns zu den Fragen, die wir im Alltag immer wieder stellen („wie kann ich selbst in meinem Unterricht …“ und „wie bringe ich die SuS, das auch zu wollen…“)

Erste Antworten sind m.E. (stark verkürzt): Eigene Fehlertoleranz/Nichtwissen  (LuL), das führt zu gemeinsamen, echten Aufgaben (keine Ostereier), das führt zu kollaborativem Arbeiten. Ich glaube ja, das es sehr schwierig ist, zeitgemäßes Lernen zu ermöglichen, wenn unsere Lernziele nicht zeitgemäß sind. Wenn ich auswendiglernbares Fachwissen erzeugen möchte …

Ich weiß nicht, ob es nicht hilfreich wäre, die klassischen Lernstrategien (Mandl etc.) einfach mal auf online-Lernen anzuwenden. Daraus könnten sich konkrete Aufgaben an die Lehrenden ergeben.

Ich schwimme hier aber auch noch sehr. Das ist auch schön, aber im Gewusel zwischen Corona-Homeschooling und Homeunterrichting ist das auch eine ordentliche freiwillige Zusatzaufgabe. Mal sehen, was wir so schaffen.